Wir bewegen mehr als nur Erde. Wir schaffen neue Lebensräume.

Mehr Infos

B. Klausing GmbH – Im Einklang mit Natur und Technik

Die Profis für Gewässer- und Landschaftsbau

Die Firma B. Klausing GmbH bietet jahrzehntelange Erfahrung im Gewässer- und Landschaftsbau. Unser Familienbetrieb mit Sitz in Melle im Herzen von Niedersachsen ist deutschlandweit für Sie tätig.

Unser Ziel ist es Natur zu erhalten. Hierfür setzen wir modernste Technik ein und schaffen im Rahmen von Renaturierungsprojekten neuen Raum für Flüsse und Bäche.

Gebiete mit Hanglage oder morastigen Untergrund stellen für uns kein Hindernis dar, gilt es doch für den Hochwasserschutz Flüsse wieder einen natürlichen Verlauf zu geben, Stillgewässer zu renaturieren und der zunehmenden Flächenversiegelung entgegenzuwirken.
Die B. Klausing GmbH liebt die Herausforderung, fordern Sie uns – wir sind für Sie da!

Renaturierung

zurück zur Natur

Wir verwandeln genutzte Bodenoberflächen in naturnahe Lebensräume. Die Natur und die Menschen profitieren von der Renaturierung von Flüssen und Bächen und der Gestaltung von Uferzonen. Die Lebensqualität steigt durch neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen; die Hochwassergefahr sinkt durch die Reduzierung von Fließgeschwindigkeiten.

Erfahrungen im Bereich Renaturierung:

  • Gewässer
  • Moore
  • landwirtschaftliche Flächen
  • Industrie- und Verkehrsanlagen
Projektbeispiele

Gewässerbau

ist Natur- und Hochwasserschutz

Mensch und Tier gut geschützt
In Sachen Naturschutz berücksichtigen wir wichtige ökologische Gesichtspunkte. Fischtreppen ermöglichen die ungehinderte Wanderung der Fische in Fließgewässer und Amphibienhügel sorgen für den Schutz von Kröten und anderen Amphibien. Daher sind wir auch für die Sanierung von Amphibienteichen gerne ihr Ansprechpartner – wenn ein Durchlauf seinen Zweck nicht mehr erfüllen kann, finden wir eine passende Lösung.

Regenrückhaltebecken schützen Haus und Hof
Regenrückhaltebecken sorgen für den Hochwasserschutz, sodass der Bau vor dem Hintergrund des Klimawandels mehr in den Fokus gerückt werden muss. Hier planen wir gerne mit Ihnen auch auf kommunaler Ebene passende Lösungen und führen diese zuverlässig aus.

Hochwassergefahren bannen
Gleiches gilt für Gewässerläufe, die in den letzten Jahren entweder begradigt oder durch industrielle Nutzung verändert wurden. Hiervon sind auch die Ökosysteme betroffen. Infolge von Flächenversiegelung, Begradigungen oder gar Betonierung von Flüssen und weiteren Wasserläufen ist die Hochwassergefahr rasant angestiegen, was auch bei extremen Wetterlagen deutlich wird. Sprechen Sie uns gerne an, wenn es um die Entschlammung von Teichen und die Wiederherstellung natürlicher Wasserläufe geht. Auch der Deichbau und die Sicherung des Deiches sind Teil unseres Leistungsspektrums.

Erfahrungen im Bereich Gewässerbau:

  • Fischtreppen
  • Amphibienhügel
  • Regenrückhaltebecken
  • Deichbau und Deichsanierung
  • Sanierung von Teichanlagen
  • Wiederherstellung von Ökosystemen
Projektbeispiele Projektbeispiele

Baufeldräumung

Platz da! Baufeldräumung

Im Zuge Ihres Bauvorhabens muss Ihr Grundstück von unerwünschtem Grün befreit werden? Wir kümmern uns um die sach- und fachgerechte Baufeldräumung. Dabei ist der Schutz von Bäumen und anderen Pflanzen, die auf Ihrem Grundstück bleiben können, und die Sicherheit von Gebäuden für uns selbstverständlich.

Erfahrungen im Bereich Baufeldräumung:

  • Baumfällungen
  • Rodungen
  • Abtransport aller Materialien
  • fachgerechte Entsorgung
Projektbeispiele

Brennholz/Kaminholz + Hackschnitzel für Heizung

natürlich verwerten

Sanft statt radikal: Bei der B. Klausing GmbH wird alles verwertet und dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt. Wenn Bäume gefällt werden müssen, wird das Stammholz von uns als Scheitholz, in ca. 30 cm Länge bearbeitet und als ofenfertiges, trocknes Hartholz und sortenreines Buchenholz verkauft. Aus dem reinen Kronenholz stellen wir hochwertige Hackschnitzel für jede Hackschnitzelheizung her. Diese haben eine max. Kantenlänge von 30 mm x 30 mm (G30). Nach der Maßnahme nehmen wir Neupflanzungen vor, damit das ökologische Gleichgewicht erhalten bleibt.

Erfahrungen im Bereich Baumfällung:

  • Fällen von Bäumen
  • Rodung von Wurzelstöcke
  • Verarbeitung von Stamm- und Kronenholz
  • Abverkauf von Brennholz/Kaminholz + Hackschnitzel
Kontakt aufnehmen

Bodenumkehrfräse

„alles in einem Aufwasch“

Die Umkehrfräse bearbeitet steinige Böden und alten Rasen. Bei der Bodenumkehrfräse dreht sich die Fräswelle in entgegengesetzter Fahrtrichtung zum Traktor. Die herausgelöste Erde wird durch ein Sieb bewegt, gute Erde wird von Pflanzenresten und Steinen getrennt, unten abgelegt und wieder mit Erde überdeckt. Durch das Fräsen wird der Boden mit Sauerstoff angereichert. Mit nur einem Arbeitsgang liegt die feine Erde oben auf und bereitet den Boden für die Bepflanzung vor.

Einsatz der Bodenumkehrfräse:

  • Steinige Böden
  • Alter Rasen
  • Vorbereitung für Bepflanzung
  • Verbesserung des Bodens
Projektbeispiele

Bodensieben

hier fällt nichts durchs Raster

Mutterboden mit Bauschutt sieben wir fachgerecht aus. Der gute Boden wird weiterverwendet, der Bauschutt dient als Unterbau und Stabilisierung von landwirtschaftlichen Wegen. Das gesiebte Material wird darüber hinaus auch an der Baumaßnahme, an der es gewonnen wurde, zum Wiedereinbau verwendet. Kontaminierte Böden werden fachgerecht von uns abgetragen. Gesiebter Boden ist ökologisch und ökonomisch; er wird locker und spart Entsorgungskosten sowie Arbeitszeit.

 

Einsatz des Bodensiebs:

  • Bauschuttverwertung
  • Stabilisierung von Wegen
  • Lockerung des Bodens
  • Ökologisch gerechte Trennung
Projektbeispiele